Erste Saisonniederlage für die Zwote

Schiedsrichter: Zeki Kaymak
Zuschauer: 50
CSV Neuwied dreht das Spiel in der Schlußphase
Spielbericht vom 11. September 2021
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Nachdem Sieg im Pokal gegen den SV Rengsdorf stand für die Zwote das zweite Flutlichtspiel der Woche an. Gegner im Willrother Grubenstadion war der CSV Neuwied. Die Gäste sind so etwas wie ein Angstgegner der Ellingerjungs, konnte man gegen die Neuwieder bisher sehr selten etwas zählbares mitnehmen. Auch der 7:1 Sieg der Neuwieder Mannschaft am letzten Spieltag gegen den FV Erpel sorgte für Verwunderung.
Umso erfreulicher begann die Partie für die Gastgeber. Nach etwas mehr als einer Minute gab es die erste Ecke und Fabian Dittrich stand goldrichtig und brachte seine Mannschaft mit seinem fünten Saisontor früh in Führung.
Nur kurze Zeit später spielte Claudio Schmitz einen langen Diagonalball auf Daniel Puderbach. Dieser nahm die Kugel gekonnt auf und bediente den einlaufenden Kilian Thon, dieser verpasste den Ball jedoch haarscharf. Die ersten zehn Minuten gehörten ganz klar den Gastgebern. Den ersten Wehmutstropfen gab es, als bereits in der frühen Phase des Spiels Sascha Nievenheim verletzt den Platz verlassen musste. Für ihn kam Julian Faßbender in die Partie.
Nach einer knappen Viertelstunde kamen die Gäste erstmals vors Ellingertor und bekamen eine Ecke zugesprochen, diese führte direkt zum Ausgleich, da Lucas Krahn die kurze Unordnung der Hintermannschaft ausnutzte und den Ball ins Tor beförderte.
Es sollte 20 Minuten dauern bis die Ellinger wieder das Spiel übernahmen. Die nächste Großchance hatte Dennis Neitzert. Von Puderbach auf die Reise geschikct scheiterte er frei vor dem Keeper der Gäste.
Der Keeper sollte auch in der 35 Minute zweimal glänzend reagieren, als er einen Schuß von Dittrich und auch den Nachschuß von Faßbender parierte. Gegen den zweiten Nachschuß von Kapitän Kilian Thon war er aber machtlos und so gingen die Hausherren erneut in Führung.
Kurz vor der Pause dann ein in Ellingen wohlbekanntes Bild. Daniel Puderbach flankt und Florian Raasch trifft.
Eine kurz ausgeführte Ecke von Puderbach spielt Thon wieder zurück zu Puderbach, dessen punktgenau Flanke verwertete Raasch aus wenigen Metern zur vermeintlich komfortabelen 3:1 Pausenführung.
Die Gäste aus Neuwied gaben sich jedoch noch lange nicht geschlagen und kamen immer wieder durch ihre schnellen Offensivspieler zu Möglichkeiten. Auch der Anschlußtreffer fiel durch einen Konter über die linke Seite. Der abseitsverdächtig gestartete Spieler flankte in die Mitte, wo wiederum Krahn den Ball versenkte.
Nach einer Stunde dann der nächste Konter und das 3:3, Torschütze diesmal Felix Dyck.
Das Spiel wurde jetzt hektischer und der Schiedsrichter verteilte einige Gelbe Karten.
Die Hausherren wollten unbedingt den Lucky Punch und kamen meist nach Standardsituationen zu weiteren Gelegenheiten. Schmitz mit dem Kopf nach einer Ecke und Raasch der etwas überrascht wurde nach einem Freistoß aus dem Halbfeld hatten die größten Gelegenheiten.
Den erhofften Lucky Punch konnte man jedoch nicht setzen, im Gegenteil, in der letzten Minute holte Maik Haecker den deutlich im Abseits gestandenen Alexander Funk in der Nähe der Seitenlinie von den Beinen. Den daraus resultierenden Freistoß unterschätzte Kuhlen im Tor der Gastgeber und vom Kopf von Stefan Marth landete der Ball im Tor.
Jetzt warf man nochmal alles nach vorne und wurde erneut ausgekontert. Lucas Krahn erzielte mit seinem dritten Treffer den 5:3 Endstand.
Eine am Ende unnötige erste Niederlage, aber es war jedem klar, das dieser Zeitpunkt kommen würde. Jetzt heißt es in der Trainingswoche sich neu zu sammeln um am kommenden Freitag im nächsten Flutlichtspiel beim VfL Oberlahr erneut zu punkten.
Aufstellungen:
Kuhlen, Eul, Schmitz, Meyer, Strunk (58. Haecker), Nievenheim (9. Faßbender), Neitzert, Raasch, Thon (80. Philippi), Dittrich, Puderbach (65. Marth)
Marx, Krahn J. (85. Krahn E.), Wolf, Fast (78. Funk), Koop, Krahn L., Dyck B. (69. Widerspan), Dyck F., Krahn F., Giesbrecht, Dyck K.
Tore:
1:0 Dittrich (2.), 1:1 Krahn L. (13.), 2:1 Thon (35.), 3:1 Raasch (45.), 3:2 Krahn L. (53.), 3:3 Dyck F. (60.), 3:4 Marth (90., Eigentor), 3:5 Krahn L. (90.)